Ein Denkmal mit Seele

Von der Blütezeit bis zum Verfall und der Wiedergeburt

Image
Image

Ein exklusives Gesundheitshaus

mit modernen Praxen, historischer Apotheke, Showküche und stilvollen Kurzzeit-Apartments.
Image
0
Baujahr
Image
0
Letzte Sanierung

Über das Gebäude

Erbaut um 1870, war das Gebäude am Demianiplatz 56 einst ein prachtvolles Beispiel der Görlitzer Gründerzeit. Über Jahrzehnte hinweg diente es als Ort des Handels, der Wissenschaft und des gesellschaftlichen Lebens. Die Apotheke im Erdgeschoss versorgte Generationen von Bürgern, während in den oberen Etagen Ärzte und Geschäftsleute ihren Tätigkeiten nachgingen. Die beeindruckende Architektur spiegelte die Würde und Bedeutung dieses Hauses wider – ein Ort, an dem Geschichte gelebt wurde.

Doch mit der Zeit änderten sich die Umstände. Das einstmals florierende Gebäude geriet in Vergessenheit. Fast 30 Jahre lang stand es leer – einzig die Apotheke hielt als stiller Zeuge der Vergangenheit die Türen geöffnet. Die ehrwürdige Fassade begann zu bröckeln, die Räume verfielen, und die Spuren der Zeit waren unübersehbar. Was einst ein Symbol für das wirtschaftliche und kulturelle Leben der Stadt war, drohte zu einem Relikt der Vergangenheit zu werden.
Image
Görlitz als Mittelpunkt

Die Stadt Görlitz hat viele Geschichten zu erzählen – eine davon ist eng mit Werner Finck, dem berühmten Kabarettisten und Schriftsteller, verbunden. Geboren 1902 in Görlitz, wuchs Finck in einem Haus am Demianiplatz auf. In seinen Erinnerungen beschreibt er die Stadt als einen Ort voller Würde und Geschichte, aber auch als eine Kulisse für Ironie und Zeitgeschehen. Seine Familie war tief in die Strukturen der Stadt eingebunden – sein Vater, ein angesehener Apotheker, führte seine Geschäfte in einem Gebäude, das womöglich genau an diesem Platz stand.

Die Geschichte dieses Hauses ist nicht nur eine der Veränderung, sondern auch eine der Wiedergeburt. Heute, nach einer umfassenden und detailverliebten Sanierung, ist der Demianiplatz 56 zu neuem Leben erwacht. Mit höchstem Respekt vor der historischen Substanz und einem modernen Anspruch an Komfort und Exklusivität beherbergt es nun wieder eine Apotheke, Arztpraxen, eine Praxis für Physio- und Osteopathie, einen Büroteil sowie einen einzigartigen Schulungsbereich mit Showküche.
Mit Unterstützung durch Fördermittel der Europäischen Union sowie des Freistaats Sachsen konnten umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten im Zeitraum Oktober 2023 bis März 2024 durchgeführt werden.

Dieses Gebäude hat die Zeiten überdauert – und erzählt seine Geschichte weiter.

Image

Demianiplatz 56

© 2025 Demianiplatz56

Wo Geschichte weitergeschrieben wird.

Ein exklusives Gesundheitszentrum mit modernen Arztpraxen, einer historischen Apotheke, einer Showküche für Veranstaltungen und ein stilvoller Rüchzugsort für Arbeit und Erholung.